25.06.2025
26.06.2025
#99 2/4
Achtung! Wenn ihr beim Quiz dabei sein wollt, meldet euch über die folgende Seite an: RESERVIERUNG
Wer ist eigentlich Georg – und warum rebellieren wir gegen ihn?
Nun, das weiß niemand so genau. Vielleicht hat er Urlaub. Vielleicht hat er keine Lust. Auf jeden Fall nahm er immer das das letzte Bier!!
Egal, was Georg getan hat – wir leisten Widerstand. Mit Quizwissen, Teamgeist und einem Lächeln der Verwirrung.
Bei Quizlabor #99²⁄₄ wird nicht einfach nur geraten – hier wird gedacht, diskutiert, gezweifelt und manchmal auch einfach geraten, als gäbe es kein Morgen.
Toni & Paddel servieren euch drei Runden voll mit skurrilen Fakten, absurden Anekdoten, relevantem Halbwissen und Unterhaltungswert am Limit.
Es gilt wie immer: In drei aufregenden Runden ballern euch frisch ausgenüchterte Quizmaster süffisante Fragen zu hochprozentigen Themen um die Ohren, quälen euch mit kryptischen Bilderrätseln und lallenden Computerstimmen. Was ein Spaß!
Schnapp dir deine klügsten und trinkfestesten Freunde und zeigt den anderen Teams, wo der Frosch die Locken hat. Gewinnt ihr, gibt es Schnaps, seid ihr mittelmäßig, gibt es Schnaps, seid ihr glücklich, gibt es Schnaps. Kurzum: es gibt Schnaps. Geschenkt.
Wir freuen uns auf Euch,
Euer Glad House und Euer Quizlabor
29.06.2025
"Pazifik" Club Tour 2025
Die Show von Provinz ist ausverkauft. Es gibt keine Abendkasse.
Alles im Wandel, alles neu. Provinz stehen nie still. Und mit ihrem dritten Album „Pazifik“ sind sie bereit wieder abzuheben. Immer mit flammenden Herzen und
einem Lebensgefühl irgendwo zwischen der bandnamensgebenden Provinz und urbaner Melancholie.
Es ist sehr viel passiert, in den letzten fünf Jahren, seitdem Provinz von einem kleinen oberschwäbischen Städtchen aus mit unwiderstehlichen Indie-Pop-
Hymnen so viele Fanherzen eroberten. Heute sind sie als eine der wichtigsten jungen Bands nicht mehr aus der deutschen Poplandschaft wegzudenken.
Provinz, das sind Sänger Vincent Waizenegger, Keyboarder Robin Schmid, Bassist Moritz Bösing und Schlagzeuger Leon Sennewald. Vier alte Freunde.
Eine engverwachsene Gruppe, die den ganzen Weg zusammen gegangen ist: von der ersten EP „Reicht dir das“ (2019) zu den Erfolgen der beiden Alben „Wir bauten
uns Amerika" (2020) und „Zorn & Liebe“ (2022). Von Kolabos mit Casper, Nina Chuba und Danger Dan bis zu Festival- Headliner-Slots, riesigen Tourneen quer
durchs Land und millionenfachen Streams. 2023 verließen sie nach langen Jahren in der Provinz gemeinsam Süddeutschland in Richtung Hamburg. Mit der
Arbeit an der neuen Platte haben sie sich bewusst Zeit gelassen. Jetzt ist es soweit: mit „Pazifik“ ist nun der erste Vorbote vom neuen Album der
Band erschienen und nächstes Jahr geht es mit neuer Musik im Gepäck auch endlich wieder auf Tour! Die „Pazifik“ Club Tour 2025 durch Deutschland und
Österreich führt Provinz durch kleine Locations und gibt ihnen damit die Möglichkeit die neue Musik in einem ganz besonderen Rahmen live zu präsentieren.
04.07.2025
05.07.2025
+ Crushing Caspars + One Step Back
EVERGREEN TERRACE
Gäste: Crushing Caspars + One Step Back
Tickets gibt's für 18,00€ zzgl. Gebühren online auf Eventim sowie an allen bekannten VVK-Stellen!
Evergreen Terrace bahnt sich seit über einem Jahrzehnt ihren eigenen Weg durch die melodische Hardcore-Szene. Angeführt von den klaren Vocals des Gitarristen/Sängers Craig Chaney, die durch die heftig geschrienen Vocals des Leadsängers Andrew Carey betont werden. Evergreen Terrace trennte sich 2012 von ihrem Gründungsgitarristen Josh James, dem Schlagzeuger Caleb James und verließ Metal Blade Records. Der ehemalige Bassist Jason Southwell kehrte Ende 2012 zur Band zurück, wodurch Alex Varian vom Bass zur Gitarre wechselte. Schlagzeuger Brad Moxey vervollständigte das Line-up. 2013 unterschrieb die Band bei Rise Records und beendete kürzlich die Aufnahmen für ihr Debüt bei Rise, das den Titel „Dead Horses“ trägt und von Stan Martell von Martell Studios in Kingsland, Georgia produziert wurde. Die Veröffentlichung ist für den Herbst/Winter 2013 geplant. Das aus Florida stammende Quintett treibt sich unabhängig von anderen selbst weiter an.
Mit ihrer explosiven Mischung aus melodischem Hardcore, Metal und Punkrock hat Evergreen Terrace die Welt mit Bands wie As I Lay Dying, August Burns Red, Hatebreed, Rise Against, Circa Survive, Every Time I Die, Strung Out, Agnostic Front, Katy Perry, New Found Glory und vielen mehr bereist. Sie haben bei Tourneen wie Sounds of the Underground, Vans Warped Tour, Persistence Tour, Hell on Earth Tour, Thrash and Burn Tour und den Soundwave Festivals mitgemacht. Bekannt für ihre intensiven Live-Auftritte ist ein Evergreen Terrace Konzert ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte.
09.07.2025
ganz unbehindert
Event-Ende: 19:00 Uhr
Die Feierabend Disco - ganz unbehindert
präsentiert vom Freizeitclub, Macht los e.V. & dem Glad-House
Die Hälfte der Woche ist geschafft. Zeit zum Tanzen und Entspannen - bei Musik von Rock bis Schlager und Euren Wunschtiteln
serviert von DJ ANTARES. 15:30 bis 19 Uhr im Glad House Cottbus. Der Eintritt beträgt 2,00 €.
Die Disco vom Freizeitclub - ganz unbehindert.
17.07.2025
#99 3/4
Achtung! Wenn ihr beim Quiz dabei sein wollt, meldet euch über die folgende Seite an: RESERVIERUNG
====================================
Achtung: das wird KEIN Harry-Potter-Quiz! Im Gegenteil, es geht um die Nackte, graue Realität, die wir "Fakten" nennen!. ????????????
Es gilt wie immer: In drei aufregenden Runden ballern euch frisch ausgenüchterte Quizmaster süffisante Fragen zu hochprozentigen Themen um die Ohren, quälen euch mit kryptischen Bilderrätseln und lallenden Computerstimmen. Was ein Spaß!
Schnapp dir deine klügsten und trinkfestesten Freunde und zeigt den anderen Teams, wo der Frosch die Locken hat. Gewinnt ihr, gibt es Schnaps, seid ihr mittelmäßig, gibt es Schnaps, seid ihr glücklich, gibt es Schnaps. Kurzum: es gibt Schnaps. Geschenkt.
Wir freuen uns auf Euch,
Euer Bunter Bahnhof und Euer Quizlabor
31.07.2025
#100
Achtung! Wenn ihr beim Quiz dabei sein wollt, meldet euch über die folgende Seite an: RESERVIERUNG
====================================
Aufmerksamen Geistern scheint aufgefallen zu sein, dass wir uns Jubiläum ein wenig herausgezögert haben. Denn der feine Herr Stephan und der feiste Herr Georg, sowie das glamouröse Gladhouse konnten sich auf keinen näheren Termin einigen! Und keiner wollte sagen "Na gut, dann ohne mich" - schließlich wollen alle beim 100. Quizlabor dabei sein!
Und, Freunde: was sollen wir denn noch groß rumpalavern? Es ist das (so ziemlich) HUNDERTSTE QUIZLABOR! Meldet Euch an! Die besten Plätze werden vielleicht jetzt schon vor Euren Modelnasen weggeschnappt!
Es gilt wie immer: In drei aufregenden Runden ballern euch frisch ausgenüchterte Quizmaster süffisante Fragen zu hochprozentigen Themen um die Ohren, quälen euch mit kryptischen Bilderrätseln und lallenden Computerstimmen. Was ein Spaß!
Schnapp dir deine klügsten und trinkfestesten Freunde und zeigt den anderen Teams, wo der Frosch die Locken hat. Gewinnt ihr, gibt es Schnaps, seid ihr mittelmäßig, gibt es Schnaps, seid ihr glücklich, gibt es Schnaps. Kurzum: es gibt Schnaps. Geschenkt.
Wir freuen uns auf Euch,
12.08.2025
No. 34
Achtung! Wenn ihr beim Quiz dabei sein wollt, meldet euch über die folgende Seite an: RESERVIERUNG
===========================================
Soundcheck, das ist das Musikquiz aus dem Hause Quizlabor!
Ob nun Olivia Rodrigo oder Oliver Koletzki, BTS, BSB, oder Metallica - bei diesem Musikquiz ist alles möglich. In drei abwechslungsreichen Runden prüfen die Quizmaster*innen in ständig wechselnden Kategorien euer Musikwissen und Erinnerungsvermögen.
Komm vorbei und tritt mit deinem Team gegen andere musikbegeisterte Quizzer*innen an, erkennt bekannte Songs innerhalb von Sekunden, gebt an und singt lauthals mit.
Für die besten und schnellsten Teams gibt es, neben Ruhm, Ehre und Ehrfurcht der anderen Teams, ordentlich Schnaps und ein paar schicke Vinyls zu gewinnen.
Wir freuen uns auf euch <3
Euer Glad House, Soundcheck
& Quizlabor!
Lotto Tour 2025
toi, toi, toi!
Transitzonen in Flughäfen haben eins gemeinsam, ganz gleich, in welchen sich der Mensch gerade aufhält. Sie verdeutlichen eher nebensächlich, wie seltsam mobil das Leben ist. Ben Hartmann von der Berliner Band Milliarden sitzt während des Gesprächs übers neue Album „LOTTO“ in einem solchen Übergangsbereich fest. Der Flieger von Madrid zur Spreestadt verspätet sich. Theoretisch passiert um ihn herum gerade nicht viel. Spannung liegt dennoch in der Luft. Gerade an Orten wie diesen. Es wird hin und her gereist, von Süd nach West, von Kontinent zu Kontinent, von einer Wahrnehmung zur nächsten. Vielleicht ist tatsächlich etwas dran am geflügelten Wort: Vorfreude ist die schönste Freude. Zum einen ist nie gewiss, was auf der anderen Seite der Reiseroute momentan ist. Zum anderen steigt die Neugier aufs Weggehen mit jedem Ankommen von vorne. Das temporäre Verweilen im staatenlosen Areal schafft somit den perfekten Rahmen für den Gedankenaustausch über die neuen Songs der Milliarden. In denen geht es um den naiven Zustand im Leben, um die gespannte Erwartung. Ben Hartmann und Johannes Aue, die beiden Platzhalter der Band, machen im Transitbereich Chancen aus. Das leuchtet ein: Musikmachen ist seit jeher ein Glückspiel. In manchen Protagonisten der Pop-Historie lässt es regelrechte Spielsucht erkennen. Hartmann und Aue gibt das ungeschriebene Blatt von morgen ein gutes Gefühl. Der Albumtitel „LOTTO“ beschreibt entsprechend vielmehr die Sehnsucht nach dem Ungewissen als das eigentliche Glücksspiel. Der wirkliche Hauptgewinn kann nie Geld sein. Es ist ein Abfallprodukt von Arbeit.
neun richtige
Offenherzig, beinahe eingängig steht der Song „Das erste Mal“ am Anfang des „LOTTO“-Wegs. Frei von krachenden Rabauken-Gitarren und doch radikal drückt das Stück den Wunsch danach aus, Zeit dehnen zu können. Die Lust darauf, Fristen- und Termindiktaten zu entkommen, mag arglos erscheinen. Die Utopie, Vergänglichkeit mit einem Lachen wahrzunehmen, birgt jedoch die Chance, zu ihr tanzen zu können. Ob jemand eine Weisheit in dem Text ausmachen möchte, hängt freilich vom Ohr des Betrachters ab. Indes ist die Vorstellung, kein Sklave von Aktiengesellschaften zu sein, denen die Zwangsdigitalisierung jedes einzelnen Menschen zur Gewinnmaximierung dient, reizvoll. Wollen wir hässliche Markt-, Produktions- und Endgeräte-Zombies sein? „LOTTO“ reißt digital-monochrome Oberflächen mit der Lust auf, mal draußen zu schlafen, so als wär's „Das erste Mal“. Und mit Liebe. Aus der erwuchsen in den vergangenen Jahren Wut und Wunsch danach, über Pazifismus und eine neue Trauerkultur zu singen. Gegenwärtig werden Diskurs, Sensibilität und gesammeltes Wissen offensichtlich doppelmoralisch verkannt. Wir wollen uns dümmer machen, als wir sind. Milliarden finden diesen Zustand unerträglich, aber nicht unumkehrbar. Chancen lassen sich aufzeigen. Die „Psychose“ im luftig schwingenden Rumba-Mantel kann den Weg aus der giftintensiven Selbstmedikation weisen. „Sag nie die Wahrheit“ ist ein Post-Punk-Manifest, das mit einer Sprachform spielt, die mit der Realität, wie wir sie uns erklären, bricht. Es geht ums Falsche in Spielregeln, Heuchelei und Liebe.
zusatzzahl
Der Albumaufbau zieht förmlich rein ins Dialogfeld der Gewichtung und Gegengewichtung und in den Wecker-Alarm. Ergriffenheit folgt ihm auf dem Fuße. „Fürchte dich nicht“ und „Sternenflimmern“ ergeben beinahe eine Einheit, der Übergang ist klug arrangiert. Worte, die mit einem Gedicht Jörg Fausers umgehen, gibts nur im vorderen Teil des ersten der beiden Lieder zu hören, den großen Rest erzählt die Musik. Plötzlich entstehen riesige Panoramen des unausgesprochenen Selbstwahrnehmungsaustauschs zwischen Songmachern und Zuhörern. Der zweite Song des Liedpaars beginnt, wie der vorherige endete, wortlos. Großes Lob gebührt an dieser Stelle dem Trommler, der den live gespielten Drum&Bass-Puls einer unbestimmten Größe entgegenschlägt. Der Text der Sternennummer will weg von weltlicher Wörterkakofonie, hin zum lyrischen Ausdruck. Wäre „LOTTO“ eine Figur, hätte sie keine Lust mehr auf den vergewaltigten und bis zur Unkenntlichkeit verbrauchten Begriff Solidarität. Es zöge ihn zur Sensibilität. „Deine Musik“ erzählt von einer Heimat, die ein Sound, ein Geruch oder eine Person ist - gleichsam Schutzraum bietend und gewaltvoll. Die Kinderliedreimsilben „Pa pa papapa“ illustrieren das Paradoxon am Song-Ende geradezu plastisch. Der innewohnende Sound einer Jugend geht in „Mantel“ über. Das Sterben eines Elternteils hat die Pubertät geklaut und die Teilnahme an einer Trauerkultur losgetreten, die erstickt. Alle Relikte, die auf jene geliebte Person verweisen, sind von Schmerz und Ohnmacht besetzt. Erst als das Erzähler-Ich merkt, dass es ein Glücksfall ist, ausgeraubt zu werden, wirft es einen anderen Blick auf die lebenslange Trauerdroge. Davon wegzukommen bedeutet, atmen zu können. Am Ende fleht es: Räumt mir satten Ratte den Keller bitte leer!
gewinnausschüttung
Das „LOTTO“-Album berichtet Profundes vom Kriegsschauplatz Sex. Es kann dem Frühlingshaften, das geborstenen Illusionen naturgemäß folgt, viel abgewinnen. Alles steht zur Disposition, immer und überall. Was heute gegeben ist, nimmt morgen eine andere Form an; weniger greifbar, fast unsichtbar. So gesehen wurde das neue Milliarden-Album „LOTTO“ klug betitelt. Die „richtigen“ Zahlen von heute sind die „falschen“ von morgen. Oder, um es aufs Langspielplattenformat zu übertragen: Das Musikmachen spielt auf Zeit und vermeintlichen Gewinn, sehnsüchtig voller Vorfreude. Das Spielen mit Möglichkeiten zeichnet den eigentlich sandkornkleinen Song groß. Haben, halten, loslassen, neufinden – die „LOTTO“-Songs haben ihren Ursprung in dem Begehr, etwas sagen zu wollen, das man versteht, ohne zu wissen, was es ist. Ben und Johannes sind weniger Autoren, die Geschichten kreieren und konstruieren als vielmehr Musikmaler ihrer Erlebniswelten. Da das Leben kein Vakuum duldet, gibt´s auf „LOTTO“ verstörend schöne Bilder zu entdecken, vielschichtig und doch sorglos-mutig gepinselt. Wie beim ersten Mal.
Tickets sind online auf Eventim sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich!
10.09.2025
ganz unbehindert
Event-Ende: 19:00 Uhr
Die Feierabend Disco - ganz unbehindert
präsentiert vom Freizeitclub, Macht los e.V. & dem Glad-House
Die Hälfte der Woche ist geschafft. Zeit zum Tanzen und Entspannen - bei Musik von Rock bis Schlager und Euren Wunschtiteln
serviert von DJ ANTARES. 15:30 bis 19 Uhr im Glad House Cottbus. Der Eintritt beträgt 2,00 €.
Die Disco vom Freizeitclub - ganz unbehindert.
13.09.2025
Rhythmus trifft Wort
Kräftige Trommelrhythmen, starke Worte: Bereits zum vierten Mal öffnet das Gladhouse Cottbus gemeinsam mit dem Lausitz Festival für einen Nachmittagsworkshop allen Menschen die Tür, die Lust auf die Vielfalt des Trommelns und/oder des kreativen Schreibens haben.
Weitere Informationen und Anmeldung in Kürze unter: www.gladhouse.de
18.09.2025
Fall 2025 European Tour + special guest: BOB VYLAN
Special Guest: Bob Vylan
Im September 2025 kommt Gogol Bordello für acht Konzerte nach Deutschland. Als Support wird das Londoner Duo Bob Vylan auf der Tour dabei sein. Ähnlich wie Gogol Bordello vereinen sie Chaos und Ruhe, wobei sie ihren ganz eigenen, sich stets entwickelnden Sound, mit dem sie Fans von Rock, Rap, Punk, Dance und Alternative gleichermaßen begeistern. Wer sich für ein paar Stunden in Ekstase tanzen will, sollte sich die Tour von Gogol Bordello nicht entgehen lassen.
Präsentiert wird die Tour von kulturnews, laut.de und SLAM.
Tickets im Vorverkauf sind für 38,00€ zzgl. Geb. online auf Eventim sowie an allen bekannten VVK-Stellen verfügbar.
20.09.2025
Europe Torn Asunder 2025 Tour
Die finnischen Bands SHADE EMPIRE und AS THE SUN FALLS, zusammen mit der schwedischen Gruppe JORD, begeben sich 2025 auf die EUROPE TORN ASUNDER TOUR und verbreiten ihre einzigartige Mischung aus melodischem Death Metal und Black Metal quer über den Kontinent.
Diese Tour markiert die Rückkehr von SHADE EMPIRE auf die Bühne nach der Veröffentlichung ihres neuesten Albums SUNHOLY. Ihr symphonischer und melodischer Zugang zum Extreme Metal hat sie zu einer festen Größe in der Szene gemacht.
Ebenfalls mit dabei ist AS THE SUN FALLS, die ihre neue EP POHJOISEN SYDÄN vorstellen. Ihre Musik ist eine zutiefst melancholische Interpretation des melodischen Death Metal, stark vom Black Metal beeinflusst und schafft eine intensive, zugleich traurige Atmosphäre.
Komplettiert wird das Line-up durch JORD aus Schweden, die im Rahmen der Tour ihr neues Album veröffentlichen werden. Bekannt für ihren atmosphärischen Zugang zum Black Metal bieten sie ein immersives und emotionales Klangerlebnis.
Die EUROPE TORN ASUNDER 2025 TOUR vereint diese drei Bands zu einer Reise durch düstere und melancholische Klanglandschaften.
Tickets im Vorverkauf (zzgl. Geb.) sind in Kürze erhältlich online auf Eventim und an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
ZSK melden sich zurück - und das mit Nachdruck.
Am 26. September 2025 erscheint mit „Feuer&Papier“ das mittlerweile achte Studioalbum der vier Berliner. In einer Zeit, in der die Demokratie in Deutschland unter Druck stehe und rechtspopulistische Strömungen an Einfluss gewinnen, liefern ZSK den Soundtrack für den Protest.
„Wir wollten ein Album machen, das die Menschen in diesen harten Zeiten begleitet“, erklärt Joshi, Frontmann von ZSK. „Egal, ob es um persönliche Kämpfe oder gesellschaftlichen Protest geht - wir wollen zeigen, dass niemand alleine ist.“
ZSK stehen für weit mehr als eingängige Punkrock-Hymnen. Seit über zwei Jahrzehnten verbindet die Band ihre Musik mit politischem Engagement. Sie sind die Gründer von KEIN BOCK AUF NAZIS, der größten Jugendorganisation gegen Rechts in Deutschland. Mit Kampagnen, Konzerten und Statements setzen sie sich aktiv gegen rechtsextreme Strukturen ein - eine Haltung, die sich konsequent in ihrer Musik widerspiegelt.
Mit „Feuer & Papier“ setzen ZSK ihren Weg konsequent fort. Das Album vereint eingängige Melodien mit kraftvollen Botschaften. Es sind Songs, die Mut machen, die zum Mitsingen einladen - und die nicht zuletzt daran erinnern, dass Punkrock immer auch eine Form des Widerstands ist.
Tickets sind ab sofort für 42,00€ zzgl. Gebühren auf reservix erhältlich!
„POMMESGABEL TOUR“ auf ganz 2025 verlängert
Die Kinder wollen noch mehr rocken, und am liebsten mit HEAVYSAURUS! Dahinter verbergen sich vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie in die Ohren und auf die Bühne bringen – ein echtes und kindgerechtes Live-Erlebnis mit bombastischer Show.
Nach dem sensationellen Einstieg von „POMMESGABEL“ auf Platz elf der deutschen Charts bekommt die Platte am 29.11. eine üppige Neuauflage: „POMMESGABEL - RELOAD“ enthält acht brandneue, unveröffentlichte Songs neben Klassikern wie „Flugsaurier“, „Laser Ninja“ und „Der haarige Kobold (feat. Saltatio Mortis)“. Dazu gibt es ein neues dinotastisches Artwork und drei Formate: CD, CD mit Freundebuch und CD mit Nikolausmütze – ein üppiges Paket mit 20 Liedern, das sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet.
In ihren neuen Songs liefern HEAVYSAURUS erneut kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (und großen) Fans singen, tanzen und ausflippen können, wie es ihnen gefällt. Echte Rockmusik, wild und leise, mit Texten eigens für die kleinen größten „Dino-Metalheads“.
Mit dem Zusatz „Reload“ winken die fünf grüngeschuppten Urzeitwesen übrigens einen Gruß in Richtung Metallica, der erfolgreichsten Metal-Band der Welt, und ihrem 1997er-Album gleichen Namens. Heavysaurus sind auch in der großen Metal-Welt angekommen, wie die Reaktionen von Eltern zeigen, die genauso Spaß an den authentischen Songs und Live-Shows haben. Denn Heavysaurus machen Musik für Kinder, aber keine reine Kindermusik. Hier können sich Groß und Klein freuen.
Die „POMMESGABEL TOUR“ geht weiter
Seit Anfang des Jahres 2024 sind Riffi Raffi (Gitarre), Muffi Puffi (Bass), Komppi Momppi (Drums), Milli Pilli (Keyboards) und natürlich Sänger Mr. Heavysaurus bereits auf Tour, bis Ende des Jahres werden sie über 180 Shows im deutschsprachigen Raum gespielt haben. Und die Reaktionen sind grandios: Ausverkaufte Hallen, strahlende Kindergesichter, lachende Eltern und unzählige in die Höhe gereckte Hände mit „Pommesgabeln“, dem internationalen Erkennungszeichen für Metalheads.
Weil alle – ob Mensch, Dino oder Drache – so viel Spaß dabei haben, wird die „POMMESGABEL TOUR“ verlängert: Gleich im Januar 2025 geht es weiter für HEAVYSAURUS (und die fünf Profimusiker, die in den coolen Dino-Kostümen stecken und live spielen). Die 3- bis 11-Jährigen und ihre Begleiter jeden Alters können sich auf ein einzigartiges Konzerterlebnis freuen: Eine Band mit richtigen Instrumenten auf großer Bühne, mit Lichtspektakel, Nebel, Funkenregen, Luftballons und Konfetti. Und natürlich mit den Songs, die viele Kinder (und Eltern) jetzt schon mitsingen können, wie „Kaugummi ist mega!“ oder „Rarrr“, der von vielen lachenden Mündern gerne laut mitgerufene Schrei der Dinos.
Dabei können die jungen Fans auch 2025 ihre grüngeschuppten Lieblinge persönlich treffen. Denn es wird limitierte VIP-Ticket-Kontingente geben, die es den kleinen größten Fans möglich machen, die Dinos kennenzulernen, ihnen die Tatzen zu schütteln und Fotos zu machen.
Daneben sind Heavysaurus weiter offizielle Botschafter von 'Die Arche', einer deutschlandweit tätigen Organisation, die sich für benachteiligte Kinder und ihre Familien einsetzt. Deshalb spendet die Band von jedem verkauften Ticket gerne 1 Euro an ‚Die Arche‘.
Für die Eltern: Die Konzerte finden an Nachmittagen und mit angepasster Lautstärke statt. Wo immer möglich, gibt es vor der Bühne einen eigenen Kinderbereich mit bester Sicht auch für die Kleinen. Und keine Sorge: Die Dinos beißen nicht.
Tickets, Meet & Greets, Bundles und vieles mehr exklusiv auf www.heavysaurus.store
Alle Videos und Hintergrundgeschichten finden sich auf www.heavysaurus.de
UNANTASTBAR melden sich mit einem lauten „Fick dich!“ zurück und gehen 2025 wieder auf die Straße! Mit dem neuen Album FÜR IMMER WIR im Gepäck ziehen sie los, um das abzuliefern, was heute viel zu selten geworden ist: ehrlichen, energiegeladenen und verdammt lauten Punkrock.
Das hier ist keine Einladung. Das ist eine Ansage! Wer hier fehlt, verpasst nicht nur ein Konzert - er verpasst den verdammten Soundtrack seines Lebens. Punkrock, Deutschrock, Hardrock - nennt es wie ihr wollt. Diese Band ist viel mehr. UNANTASTBAR stehet für ein Lebensgefühl, für Momente, die für immer bleiben.
Die FÜR IMMER WIR TOUR wird vorerst die letzte Gelegenheit sein, UNANTASTBAR live zu erleben. Also nix wie ran an die Tickets, bevor es zu spät ist! Das hier wird mehr als ein Abend. Das hier wird Geschichte. FÜR IMMER WIR!
FÜR IMMER WIR ist kein Blick zurück, sondern ein Aufschrei nach vorn. Ein Album, das Geschichten erzählt, Wunden aufreißt und zugleich Hoffnung gibt. Für alle, die noch an echte Musik glauben.
Für alle, die den Alltag hinter sich lassen wollen. Für alle, die wissen, das wir zusammen stärker sind.
Tickets sind ab sofort zzgl. Geb. auf Eventim sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich!
17.10.2025