Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, daß wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät plazieren können.

Die Lausitz trommelt!

Die Lausitz trommelt!
Datum, Uhrzeit Samstag, 17.09.2022 - 16:00 Uhr
Termin-Ende etwa Samstag, 17.09.2022 - 22:00 Uhr
Abendkasse Eintritt frei

Echo des Aufbruchs:

Die Lausitz trommelt!

 

Den Platz des Instruments anno 2022 nimmt das Drumset ein, das damit das erste Schlaginstrument ist, das vom Deutschen Musikrat zum Instrument des Jahres erklärt wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts hat der nach Amerika emigrierte William F. Ludwig aus Effektinstrumenten Sets zusammengestellt, die gerade im Stummfilm begehrt waren; 1918 brachte er dann das standardisierte Drumset auf den Markt, das nun aus keinem Musikgenre mehr wegzudenken ist. Daher wird am 17.09. im Gladhouse Cottbus mit 20 Drumsets, 6 Workshops und 2 Konzerten rhythmisch in Gruppen musiziert. Das brandenburgische Zentrum für Popularmusik – kurz ZPOP genannt – fördert so Musikbildung und freut sich auf laut schlagende Unterstützung der gesamten Lausitz. Einen Tag nach dem offiziellen Ende des Lausitz Festivals »aufBruch« wird so klanglich der Weg ins nächste Festivaljahr markiert. Veranstaltende Institutionen sind das Gladhouse Cottbus und ZPOP Education.


Workshop: Drums Beginner // 16:00 – 16:50 Uhr und 17:00 – 17:50 Uhr
Workshop: Gewa Drumcircle – Sponsored by REMO // 16:00 – 16:45 Uhr und 17:00 – 17:45 Uhr
Workshop: Handtechnik-Workshop kombiniert mit Grooves, Fills und Rudiments am Drumset // 17:00 – 17:50 Uhr und 18:00 – 18:50 Uhr
Workshop: Electronic Beats auf dem akustischen Drumset // 18:00 – 19:00 Uhr

Anmeldung für die Workshops unter: www.zpop-brandenburg.de/events

 

Anschließend finden Konzerte statt:

 

WEBERKNECHTE || Beginn 19:30 Uhr

Sie kombinieren mitreißende Trommelrhythmen und durchgestylte Choreografie zu einer fulminanten Drum Show.
Richard Schmidt, Finn Jäpel, Marc Weber, Jacob Kirschke, Anton Lortz, Florian Bergener (alle geb. 2002) und Jannik Kloditz (geb. 2003) haben seit Ihrem Grundschulalter Schlagzeugunterricht in der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Finsterwalde. Früh wachsen Sie als Ensemble zusammen , spielen unzählige Konzerte für Klasse Musik Brandenburg, Clara-Schultour des MDR und EnviaM in ganz Deutschland und sind mehrfache Bundessieger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Beim großen Sparkassen Open Air in Finsterwalde standen sie mit Jan Delay, Wincent Weiß, Christina Stürmer und Gestört Aber Geil auf der Bühne. Es gibt bereits zahlreiche Videos auf YouTube und aktuelle Termine können auf Facebook und Instagram mitverfolgt werden.

 

 

 

MST || Beginn: 20:30 Uhr

Intensive Spannung und dichte Atmosphäre kennzeichen die instrumentalen Tracks von MST, dem Soloprojekt des Drummers und Multi-Instrumentalisten Mesut Gürsoy. Ganz in der eklektischen Tradition des “Purple Sounds” wandert der in Berlin lebende Künstler mühelos zwischen Genres und nimmt die ZuhörerIn mit durch halsbrecherische Rhythmuswechsel und tiefe Emotion.

MST wurde 2017 zunächst als reiner Live Act ins Leben gerufen, der mit akustischen Drums und Synthesizern beeindruckende Energie erzeugt. Alles, was auf der Bühne passiert, wird live kreiert und lässt Raum für Improvisation und Interaktion. Am 18. September 2020 erschien mit “Exeunt, Vol.1” der erste offizielle Release von MST.

 

 

Weitere Infos findet Ihr unter: zpop-brandenburg.de

 

Kontakt

Jugendkulturzentrum Glad-House
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
DEUTSCHLAND

 Website: http://www.gladhouse.de/

Veranstaltungsbüro

 Telefon: +49 (0)355 - 380 24 20
 Telefax: +49 (0)355 - 380 24 10

 Website: http://www.glad.house/